Mathematik
Die "Grünen Berichte"

In den Jahren 1989 bis 2001 entstanden am Departement Mathematik der ETH Zürich rund 50 "Berichte über Mathematik und Unterricht", herausgegeben von Prof. Urs Kirchgraber. Die Grundtendenz dieser sogenannten "Grünen Berichte" – der Name stammt von den Deckblättern mit der besagten Farbe – besteht darin, bedeutsame mathematische Themen im Hinblick auf ihr didaktisches Potenzial als Unterrichtsgegenstand im Gymnasium zu reflektieren. Als Autoren zeichneten ETH-Professoren, Fachdidaktiker und auch Mathematiklehrpersonen mit oft langjähriger Unterrichtserfahrung an Gymnasien.
Ein paar beliebig ausgewählte Titel sollen stellvertretend die grosse Bandbreite der behandelten Themen illustrieren: Fraktale; Chaotisches Verhalten in einfachen Systemen; Annäherung an den Goldenen Schnitt; KS Flight Simulator; Der Regenbogen – ein Projekt im Mathematikunterricht.
Obwohl die Reihe im Jahr 2001 zum Abschluss kam, werden die Texte immer wieder nachgefragt. Um der steten Nachfrage gerecht zu werden und um zugleich den administrativen Aufwand zu reduzieren, sind die "Grünen Berichte" nun online verfügbar.