Klimawandel und technische Lösungen: Materialien zur Vorbereitung des Besuchs der «KEEP IT CO2OL»-Ausstellung von focusTerra
Die Ausstellung «KEEP IT CO2OL – Rettet uns High-Tech?» von focusTerra ist ab dem 28. August 2025 geöffnet. Sie zeigt vielfältige und aktuelle Lösungsansätze zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Bewältigung seiner Folgen – von erneuerbaren Energien wie Geothermie und CO₂-neutralen Treibstoffen über Schutz und Regeneration von Ökosystemen bis hin zu CO₂-Entfernungstechnologien, emissionsarmen Baustoffen sowie Anpassungsstrategien. Die Ausstellung ist als Exkursionsziel bestens geeignet, um an das Thema «Wetter, Klima und Klimawandel» des Lehrplans anzuknüpfen.
Aber welches Wissen über das Wetter und Klima brauchen Schülerinnen und Schüler, um von dem Besuch dieser Ausstellung profitieren zu können? Was sollten sie bereits über den Klimawandel und den Treibhauseffekt wissen, um gut vorbereitet zur Ausstellung zu kommen? Zu den Voraussetzungen zählen zum Beispiel die folgenden Punkte:
- Strahlungsbilanz der Erde
- Aufbau der Atmosphäre
- Klimafaktoren beeinflussen Klimaelemente
- Absorption und Emission infraroter Strahlung in der Atmosphäre
- Rückkopplung von CO2 und Wasserdampf in der Atmosphäre
- Unterschied zwischen dem natürlichen und dem von Menschen verursachten Treibhauseffekt
- Kohlenstoffkreislauf mit verschiedenen Kohlenstoffreservoiren
In unserer kurzen Fortbildung werden wir Ihnen Unterrichtsmaterialien vorstellen, mit denen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf den Besuch der Ausstellung vorbereiten können.
Sie sind Geografielehrperson, wollen Ihren Unterricht anreichern und einen interessanten Exkursionsort kennenlernen? Am Montag, 22. September 2025 von 14 – 17 Uhr heissen wir Sie herzlich willkommen in focusTerra in der Sonneggstrasse 5, 8092 und geben Ihnen einen Einblick. Die Teilnahme ist kostenlos.
