MINT-Lernzentrum
Intelligentes Wissen durch kognitiv aktivierende Lernformen fördern
Das Ziel des MINT-Lernzentrums der ETH Zürich besteht darin, das schulische Lernangebot in den MINT-Bereichen nachhaltig zu optimieren. Das MINT-Lernzentrum ist Teil des ETH-Kompetenzzentrums für Lehren und Lernen, EducETH.
Aktuelles Fortbildungsangebot

Hier finden Sie alle aktuellen Kurse aus dem vielseitigen
Fortbildungsangebot des MINT-Lernzentrums.
Kurze Einführung von Ralph Schumacher zu kognitiv aktivierenden Lernformen

Conceptual Understanding of Electromagnetism Supported by Augmented Reality Experiments – Cesar
Wie können wir im Physikunterricht mit digital unterstützten Lernumgebungen das Verständnis eines zentralen Konzeptes der Elektrizitätslehre – nämlich der Lorentzkraft – fördern? Um diese Frage geht es in einem gemeinsamen SNF- und DFG-Projekt mit den folgenden Projektpartnern:
• Roland Brünken, Sarah Malone, Universität des Saarlandes
• Elsbeth Stern, Ralph Schumacher, Peter Edelsbrunner,
Andreas Lichtenberger, Andreas Vaterlaus, ETH Zürich
• Jochen Kuhn, Sarah Hofer, Stefan Küchemann, LMU München
Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt finden Sie hier: Cesar
Berichte von SRF über das MINT-Lernzentrum

Am Donnerstag, dem 4. Februar 2016, berichtete das Schweizer Fernsehen SRF in der Sendung "Einstein" über das MINT-Lernzentrum der ETH Zürich. Weitere Informationen: externe Seite Wenn Schulklassen forschen, profitieren die Mädchen
Einstein vom 3.3.2016: Die Zukunft der Schule. externe Seite Kognitiv aktivierende Lernformen
In einem längeren Beitrag wird über externe Seite das forschende Lernen von Kindern berichtet.
Unsere Kooperationspartner

Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften

Das erdwissenschaftliche Forschungs- und Informationszentrum der ETH Zürich

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein

Competence Center for Enviroment and Sustainability

Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs
Kontakt
Didaktische Ausbildung
Studienkoordination
Clausiusstrasse 59
RZ E 4.1
8092
Zürich