Atmosphäre – die Wetter und Klimaphänomene der Erde

  • Termin: Samstag, 8.11.2025
  • Kursleitung: Melanie Hebeisen und Dr. Ralph Schumacher
  • Autor: Tanja Jaeger
  • Schulstufe: 7.-12. Schuljahr, Gymnasium
  • Umfang: 14 Lektionen 
  • Kosten: 600 CHF

externe Seite online Anmeldung

Das angenehme Klima auf unserem Planeten verdanken wir unserer Atmosphäre. Ohne sie wäre es auf unserer Oberfläche durchschnittlich -18 Grad kalt, was die Erde zu einem lebensfeindlichen Planeten machen würde. In unserer Atmosphäre spielen sich zahlreiche Prozesse ab, die unser tägliches Wetter beeinflussen. Die Luft der Atmosphäre bewegt sich, was wir als Wind spüren. Die Winde haben ein vorherrschendes Muster, nach dem sie wehen, was mit den Gegebenheiten wie Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck zusammenhängt. Die Erde selbst mit ihrer Rotation beeinflusst die Windmuster, die das Klima an jedem Ort auf der Erde beeinflussen oder Starkwindbänder wie den Jetstream verursachen.Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:Aufbau der Atmosphäre: Ozonschicht, PolarlichtUrsache des Klimas: Sonneneinstrahlung und IntensitätLuft in Bewegung: Wind und LuftdruckWolken, Regen, Gewitter und Hurrikane: EntstehungEntstehung des Jetstreams und Beeinflussung des WettersPlanetare WindzirkulationLokale Wetterphänomene der Schweiz: Westwind, Föhn und Bise Klimazonen der Erde.

Die globale Zirkulation der Atmosphäre
Die globale Zirkulation der Atmosphäre

Das angenehme Klima auf unserem Planeten verdanken wir unserer Atmosphäre. Ohne sie wäre es auf unserer Oberfläche durchschnittlich -18 Grad kalt, was die Erde zu einem lebensfeindlichen Planeten machen würde. In unserer Atmosphäre spielen sich zahlreiche Prozesse ab, die unser tägliches Wetter beeinflussen. Die Luft der Atmosphäre bewegt sich, was wir als Wind spüren. Die Winde haben ein vorherrschendes Muster, nach dem sie wehen, was mit den Gegebenheiten wie Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck zusammenhängt. Die Erde selbst mit ihrer Rotation beeinflusst die Windmuster, die das Klima an jedem Ort auf der Erde beeinflussen oder Starkwindbänder wie den Jetstream verursachen.Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:Aufbau der Atmosphäre: Ozonschicht, PolarlichtUrsache des Klimas: Sonneneinstrahlung und IntensitätLuft in Bewegung: Wind und LuftdruckWolken, Regen, Gewitter und Hurrikane: EntstehungEntstehung des Jetstreams und Beeinflussung des WettersPlanetare WindzirkulationLokale Wetterphänomene der Schweiz: Westwind, Föhn und Bise Klimazonen der Erde
Bist Du gespannt, nach welchem Muster sich die Winde in unserer Atmosphäre bewegen und wie dieses schlussendlich das Klima und Wetter eines Ortes beeinflusst?

Magnetfeld
Das Magnetfeld der Erde schützt die Atmosphäre vor dem Sonnenwind und ruft zum Beispiel die Polarlichter hervor.
Zyklop
Wo sich warme und kalte Luftmassen treffen, entstehen besonders wechselhafte Wetterlagen. Da sich kalte und warme Luft aufgrund unterschiedlicher Dichte nur sehr schlecht mischen, entstehen an den sogenannten Fronten Niederschlag und schlagartige Wechsel in Temperatur und Luftdruck.
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert