Schweizer MINT Studie

Wie können wir die Schülerinnen und Schüler besser auf zukünftiges Lernen vorbereiten?

Vergrösserte Ansicht: Containerschiff
Warum schwimmt ein Schiff aus Stahl, während ein massives Stück Stahl untergeht?

Um den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Grundlage der Lehr- und Lernforschung zu optimieren, führt das Institut für Verhaltenswissenschaften der ETH Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Elsbeth Stern gemeinsam mit dem MINT-Lernzentrum der ETH Zürich eine Längsschnittstudie mit ausgewählten Schulen in der Schweiz durch. In dieser Studie werden Ergebnisse der Lehr- und Lernforschung im Unterricht umgesetzt. Es wird untersucht, wie sich dieser Unterricht auf verschiedene Aspekte des Lernens und der geistigen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Einzelnen auswirkt.

Interview mit Ralph Schumacher zum langfristigen Transfer von Physikwissen in Campus Schulmanagement externe Seite LINK

Publizierte Artikel zur Studie


Neuerscheinung zum Wissenstransfer (August 2024)

Download Zum Artikel (PDF, 3.4 MB)

Vergrösserte Ansicht: Jacobs

Die Durchführung dieser Längsschnittstudie wurde von 2011 bis 2014 durch die grosszügige finanzielle Unterstützung der externe Seite Jacobs Foundation ermöglicht.