Physik

Nächster Kurs: Samstag, 22. Februar 2025, 09 – 12 Uhr
Umfang: 3 Lektionen
Schulstufe: ab dem 7. Schuljahr. Besonders geeignet für Schülerinnen und Schüler, welche die Newtonschen Gesetze schon kennen, aber noch vertiefen wollen.
Kursleitung: Andreas Küttel
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Anmeldung: externe Seite zum Anmeldeformular

Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Rakete

Wieso bewegt sich eine Rakete nach oben, wenn Sie nach unten heisses Gas ausstösst? Wie kommt ein Auto auf der Strasse voran? Wird ein hinunterfallender Apfel nur von der Erde angezogen, oder zieht umgekehrt auch der Apfel die Erde an? Nach welchen Gesetzmässigkeiten funktionieren diese Vorgänge?

Isaac Newton hat schon vor über dreihundert Jahren die Antwort auf diese Fragen gefunden: «Actio ist gleich Reactio». Mit diesem einfachen Grundgesetz der Mechanik lassen sich Antriebe und Wechselwirkungen aus ganz verschiedenen Bereichen erklären, von Autos und Flugzeugen über Menschen und Tintenfische bis zu Magneten und elektrischen Ladungen. In einer Reihe von Experimenten und spannenden Aufgaben werden wir das Prinzip «Actio gleich Reactio», das auch Newtons drittes Gesetz der Mechanik genannt wird, genau unter die Lupe nehmen. Wir lernen, welche Gesetzmässigkeiten der Mechanik man beachten muss, um Wechselwirkungen richtig zu interpretieren. Wir entdecken, wo «Actio gleich Reactio» überall auftaucht, obwohl es uns vielleicht gar nicht bewusst ist. Und wir überlegen uns, welche Auswirkungen der Rückstoss wohl hat, wenn man ihm im Weltraum begegnet.

Nächster Kurs: Freitags, 31. Januar – 28. Februar 2025, 16 – 18 Uhr
Umfang: 5 Treffen mit jeweils einer Doppellektion (10 Lektionen)
Schulstufe: ab dem 8. Schuljahr
Kursleitung: Andreas Küttel und Dr. Ralph Schumacher
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Anmeldung: externe Seite zum Anmeldeformular

Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Astrophysik: Wie funktioniert das James Webb-Weltraumteleskop – und was lernen wir durch es über das Universum?

Weltraumteleskop
Das James Webb-Weltraumteleskop (künstlerische Interpretation, Bild: NASA)

Seit 2022 liefert das James Webb-Weltraumteleskop Bilder aus den unendlichen Weiten des Weltraums. Dahinter stecken über 20 Jahre Entwicklungsarbeit von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt, einschliesslich einem Schweizer Team angeführt von ETH-Astrophysiker Adrian Glauser, das an einem Verschlussdeckel und Verbindungskabeln für ein Messinstrument im mittleren Infrarotbereich gearbeitet hat. Dank solcher neuen Ideen und Technologien ist das James Webb-Teleskop das fortschrittlichste Weltraumteleskop, das es heute gibt.

Collage
Die ersten Bilder des James Webb-Teleskops (Collage: ESA – European Space Agency)

Wie funktioniert dieses Teleskop, und warum transportiert man überhaupt Teleskope in den Weltraum? Welche Objekte aus welchen Zeiträumen werden mit diesem Teleskop erforscht, und welche Art von Strahlung wird dazu vom James Webb-Teleskop aufgefangen? Was wissen wir bereits über die kosmischen Objekte, die untersucht werden, und was wollen wir noch herausfinden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses.

Im Einzelnen werden wir uns mit den folgenden Themenbereichen befassen:

  • Wie funktioniert das James Webb-Teleskop?
  • Worin unterscheidet sich das James Webb-Teleskop von anderen Weltraumteleskopen?
  • Was versteht man unter infraroter Strahlung?
  • Welche Objekte im Weltraum strahlen im infraroten Bereich?
  • Welche Arten von Sternen gibt es – und wie unterscheiden sich ihre Lebensläufe?
  • Was passiert im Inneren von Sternen?
  • Wie können wir den Aufbau von Sternen analysieren?
  • Wodurch unterscheiden sich verschiedene Typen von Galaxien?
  • Wie haben sich Galaxien entwickelt und wie geht das weiter?
  • Auf welche Weise können wir die Vergangenheit des Universums untersuchen?
  • Was sind Planeten und wo kann man diese finden?
  • Wie entstehen die Planeten und ganze Sternensysteme?
  • Mit welchen Methoden analysieren wir ferne Planeten und suchen nach Leben?
Julius Webb Modell
Julius Ader mit seinem Modell des James Webb-Teleskops: Den Bastelbogen gibt es auch im Kurs.

 

Dates: We will announce new dates soon. You can already pre-register so that we can inform you once we have set the dates.
Scope: 8 meetings of 2 lessons each (16 lessons in total)
School level: from 8th grade
Course management: Marta Vazquez
Venue: ETH Zürich, 8092 Zürich. The precise location will be announced a few days before the course begins in order to be flexible with the room size.

Pre-registration: externe Seite to the pre-registration

If you have any trouble with the registration, please contact us under .

This course is aimed to offer students a deep insight of the basic concepts of Mechanics, as well as to address common misconceptions. The concept of inertia is the foundation of the course: a good understanding of its meaning and consequences will help students to analyze and distinguish different types of motion.

Schaukel
Why is the swing's movement not stopping at the lowest point?

The present course has been developed by the MINT Learning Center of ETH Zürich, implementing innovative teaching methods that are particularly effective on stimulating students to actively construct knowledge. Students will learn the fundamental concepts of classical mechanics, like, e.g., inertia, force, acceleration, equilibrium of forces, active and reactive forces, the difference between mass and weight. This will become a solid foundation for future study of scientific subjects.

Astronaut_English
Obviously, the astronaut does not know about the difference between mass and weight. How would you explain this difference to him?

The topics will be introduced through experiments that illustrate situations that can either appear to be obvious but hard to explain why, or which outcome is very surprising. An example of this is shown below. An umbrella is hung on a string that sags slightly horizontally. The string can easily hold the weight of the object (left picture). However, if the string is tightened beforehand, as soon as the umbrella is suspended (right picture) it breaks.

Umbrellas
                                 The string does not break                                                         The string breaks immediately

How can you explain this?

The answer arises after analyzing the forces that act on the umbrella. The force exerted by the umbrella on the string (its weight) is the same in both scenarios. However, due to the tightness of the string the lateral forces become extremely large and it breaks. See below the force diagram when the string is completely tense.

Umbrella_2

Contents:

  1. Inertia: Does movement always need a force?
  2. What is the difference between mass and weight?
  3. Force and acceleration: Which effect has a constant force?
  4. Do forces always cause a change of movement?
  5. What is the difference between an equilibrium of forces and active and reactive forces?


Here you will find some exemplary questions that will be addressed in this course:
Download Examples (PDF, 483 KB)

Dates: will be announced soon
Scope: 10 lessons
School level: from 7th grade
Course management: Marta Vazquez
Venue: ETH Zürich, 8092 Zürich. The precise location will be announced a few days before the course begins in order to be flexible with the room size.

Sign-up: registration form will open soon

You can register up to two days before the course starts. If you have any trouble with the registration, please contact us under .

Having access to weather information has become essential in our everyday life. It is not only useful to help us decide which clothes to wear, but crucial when protecting life and property from natural disasters like hurricanes, floods, tornadoes, or wildfires. There are also many activities like air traffic, agriculture, marine transit, etc. that depend on weather forecasts to operate; even the utility companies rely on it to estimate the electricity/gas demand.

But what is there behind those clouds and sun symbols?

In this course we will explore the science behind the different weather systems, discussing the physical processes that drive them. From global circulation patterns to the development of more localized pressure systems that will bring mild or severe weather to a certain location. All along, we will emphasize and challenge our previous knowledge to build suitable explanations for the different weather phenomena.


Are you ready to start? Try answering these questions:

1. The picture below shows the isobars (lines of equal pressure) above two cities. Can you tell in which city is the air above colder?

Cities

a) City A

b) City B

c) The air over both cities has the same temperature

 

2. The map below shows surface pressure in millibars over Switzerland (lines on the map connect points where the pressure is the same). Notice that there are two marked regions, a cold (blue) and a warm one (red). In which region will you expect calm winds?

Weather fronts

a) Cold temperatures are associated to fast winds. Thus, winds will be calmer in the warm region.

b) Winds are only driven by the orography of the ground, so it cannot be said in which region will have calm winds.

c) Pressure changes are more gradual in the cold region. Therefore, calm winds will be expected there.

d) The pressure difference between one line and the next one is always the same. Thus, the wind speed will be the equal in both regions.

 

3. Would the cold front (blue triangles) overtake the warm one (red semicircles)? How are these two pictures related?

Fronts

 

4. Below there are two pictures of very different climatic situations. In which of the two do you think the humidity is higher?

Humidity

Curious about the answers? Download Click here (PDF, 128 KB)

Nächster Kurs: Wir werden in Kürze Termine für im Frühjahr veröffentlichen. Sie können sich bereits jetzt für diesen Kurs voranmelden. Wir benachrichtigen Sie, sobald die Termine feststehen.
Umfang: 5 Lektionen
Schulstufe: ab dem 8. Schuljahr
Kursleitung: Andreas Küttel und Dr. Ralph Schumacher
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Voranmeldung: externe Seite zum Voranmeldeformular

Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Weshalb klingt die Sirene eines Krankenwagens anders, wenn er näherkommt, als wenn er sich entfernt? Wieso ertönt ein Knall, wenn ein Flugzeug mit Überschall-Geschwindigkeit über unsere Köpfe fliegt? Wie funktioniert eine Radarfalle der Polizei? Und wie können wir eigentlich Planeten entdecken, die um andere Sterne kreisen? Die Antwort ist in jedem dieser Fälle die gleiche: der Dopplereffekt.

Im Jahr 1842 präsentierte der österreichische Physiker Christian Doppler die Theorie des Dopplereffekts: Die Frequenz einer Welle verändert sich, wenn der Sender oder Empfänger dieser Welle sich bewegt. Anfangs wurde ihm nicht geglaubt, aber er hatte recht. Den Dopplereffekt gibt es für alle möglichen Arten von Wellen: Schallwellen, Wasserwellen und auch Lichtwellen. Heute ist der Dopplereffekt Kern vieler verschiedener Technologien: Radar im Flugverkehr, Doppler-Sonographie in der Medizin und diverse Anwendungen in der Physik selbst. Wenn wir das Prinzip einmal verstanden haben, können wir mit einfachen Darstellungen wie diesen die anfänglich erwähnten Phänomene erklären:

Dopplereffekt

In dieser Unterrichtseinheit folgen wir der Geschichte der Wissenschaft: Wir beschreiben mit dem Schall Schwingungen und Wellen, leiten daraus ab, wie der Dopplereffekt zustande kommt, und schauen uns an, wie die verschiedenen Anwendungen den Effekt einsetzen.

Eine Beispielaufgabe:
Christoph Buys Ballot führte, drei Jahre nachdem Doppler seinen Effekt vorgestellt hatte, folgendes Experiment durch: Er stellte mehrere Trompeter auf einem fahrenden Zug auf. Eine weitere Gruppe Trompeter postierte er neben der Bahnstrecke. Als der Zug vorbeifuhr, sollten die Musiker neben der Strecke genau den gleichen Ton spielen, den sie von den Musikern auf dem Zug hören konnten. Als der Zug auf die Musiker zufuhr, hörten sie einen Halbton höher, als die Musiker auf dem Zug spielten. Als der Zug sich wieder entfernte, klang der Ton einen Halbton tiefer.

Können Sie den Musikern erklären, weshalb es zu diesem Effekt kam?

Musiker

Inhaltsübersicht:

  • Der Schall als Welle
    • Von der Schwingung zur Welle
    • Wellentypen
  • Der Dopplereffekt beim Schall
    • Überschall
    • Der Dopplereffekt für bewegte Empfänger
  • Licht – auch eine Welle
    • Das elektromagnetische Spektrum
    • Spektrallinien und der Nachweis des Dopplereffekts
  • Anwendungen
    • Radar
    • Doppler-Sonographie – Die Geschwindigkeit von Blut messen
    • Neutrino-Detektion mit dem Tscherenkow-Effekt
    • Kühlung von Teilchen mittels Laser
    • Distanzen zwischen Galaxien
    • Entdeckung von Exoplaneten

Nächster Kurs: Wir werden in Kürze Termine für im Frühjahr veröffentlichen. Sie können sich bereits jetzt für diesen Kurs voranmelden. Wir benachrichtigen Sie, sobald die Termine feststehen.
Umfang: 8 Treffen mit jeweils einer Doppellektion (16 Lektionen)
Schulstufe: ab dem 7. Schuljahr
Kursleitung: Dr. Yannis Bähni und Dr. Ralph Schumacher
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Vorannmeldung: externe Seite zum Voranmeldeformular

Sie können sich bis zu zwei Tage vor Kursbeginn anmelden. Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Das Ziel dieses Kurses besteht darin, den Schülerinnen und Schülern ausgehend vom Konzept der Trägheit grundlegende Konzepte der Mechanik wie die Konzepte der Kraft, der Masse und des Gewichts, der gleichförmigen und beschleunigten Bewegung, des Kräftegleichgewichts und der Wechselwirkungskräfte zu vermitteln. Gegenüber dem herkömmlichen Physikunterricht zeichnet sich dieser Kurs durch die Umsetzung von Unterrichtsmethoden aus, die die Schülerinnen und Schüler besonders lernwirksam zur aktiven Wissenskonstruktion anregen. Dadurch erwerben die Lernenden ein intelligentes Verständnis der grundlegenden Konzepte der klassischen Mechanik, das in allen naturwissenschaftlichen Fächern als solide Grundlage nützlich ist.

Das Konzept der Trägheit ist in der Mechanik grundlegend. Wer dieses Konzept gut verstanden hat, der kann zum Beispiel die folgende Frage leicht beantworten:

Schaukel
Warum bleibt die Schaukel nicht in der untersten Position stehen?

In der Mechanik werden manche Begriffe anders verwendet als im Alltag. Zum Beispiel wird im Alltag das Gewicht von Körpern in Kilogramm angegeben. Hingegen wird in der Mechanik zwischen der Masse von Körpern (nur sie wird in Kilogramm gemessen) und ihrer Gewichtskraft unterschieden. Dieser Unterschied spielt zum Beispiel in der folgenden Situation eine grosse Rolle:

Astronaut
Wie würden Sie dem Astronauten den Unterschied zwischen Gewicht und Masse erklären?

Die Mechanik stellt sehr hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung, mit denen wir viele Phänomene erklären können. Hängt man zum Beispiel einen Regenschirm an einer dünnen Schnur auf, so hält die Schnur, wenn sie etwas länger ist und durchhängt (linke Abbildung), aber sie reisst, wenn sie etwas kürzer ist (rechte Abbildung).

schirme

Dies lässt sich mithilfe eines Kräfteparallelogramms gut erklären:

Parallelogramm

In der Situation mit der kürzeren Schnur sind die Kräfte in der Schnur sehr viel grösser als bei der längeren Schnur.

Inhaltsübersicht:

1. Trägheit und Bewegung

  • Bewegung ohne Antrieb
  • Gleichförmige Bewegung
  • Ruhe und gleichförmige Bewegung

2. Masse und Gewicht

  • Trägheit und Masse
  • Unterschied zwischen Masse und Gewicht
  • Eigenschaften und Messung von Kräften

3. Kraft und Beschleunigung

  • Die Wirkung einer konstanten Kraft
  • Gleichmässig beschleunigte Bewegung
  • Kraftgesetz der Mechanik

4. Gleichgewicht

  • Gewicht und Normalkraft
  • Kräfteparallelogramm
  • Schwerpunkt und Drehmoment

5. Wechselwirkung

  • Wirkung und Gegenwirkung
  • Das Wechselwirkungsgesetz
  • Die Newton’schen Axiome
     

Ein Beispiel aus den Unterrichtsmaterialien:

wagen

Sind die Kräfte, die beim Zusammenstoss von zwei Wagen mit unterschiedlichen Massen wirken, unterschiedlich gross?

wagen

Oder sind sie gleich gross, so wie beim Zusammenstoss von zwei Wagen mit gleichen Massen?

Nächster Kurs: Wir werden in Kürze einen Termin veröffentlichen. Sie können sich bereits jetzt für diesen Kurs voranmelden. Wir benachrichtigen Sie, sobald ein Termin feststeht.
Umfang: 12 Treffen mit jeweils einer Doppellektion (24 Lektionen)
Schulstufe: ab dem 7. Schuljahr
Kursleitung: Andreas Küttel und Dr. Ralph Schumacher
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Voranmeldung: externe Seite zum Voranmeldeformular

Sie können sich bis zu zwei Tage vor Kursbeginn anmelden. Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Wie funktionieren Elektromotoren und Generatoren? Warum ist man in einem Faraday’schen Käfig vor Blitzen geschützt? Wie funktionieren Elektromagnete?  

Wirbelstrombremsen
Wie funktionieren Wirbelstrombremsen von Zügen?

Was haben elektrische und magnetische Felder gemeinsam – und was unterscheidet sie? Was passiert eigentlich, wenn Strom fliesst? Woher «weiss» der Strom eigentlich, in welche Richtung er fliessen soll? Und wie funktioniert der «Magnetzug»? (Ein Video dazu befindet sich ganz unten.) Diese und weitere Fragen zur Elektrizität werden in diesem Kurs beantwortet.

Ausgehend von einfachen Grundkenntnissen über Magnetismus werden in diesem Kurs schrittweise die physikalischen Konzepte des magnetischen und des elektrischen Feldes entwickelt. Es wird mit vielen Experimenten erkundet, wie sich mit Feldern die räumliche Verteilung von Kräften zwischen elektrischen Ladungen und zwischen magnetischen Polen beschreiben lassen. Die Teilnehmer:innen erhalten eine klare Vorstellung davon, welche Vorteile der physikalische Feldbegriff hat und wie sich damit die Stärke und Richtung von Kräften beschreiben lässt. Dabei wird ausführlich auf die Unterschiede zwischen elektrischen und magnetischen Feldern sowie Gravitationsfeldern eingegangen.

In diesem Kurs werden Grundlagen vermittelt, die für das Verständnis vieler technischer Anwendungen erforderlich sind. Dazu zählen zum Beispiel Elektromagnete und Generatoren, der Faraday’sche Käfig und die Wirbelstrombremse bei Zügen. Die Behandlung des Transformators und des Dreiphasenwechselstromes ermöglicht es zu verstehen, wie zuhause aus der Steckdose Strom bezogen werden kann. Diese technischen Anwendungen werden im Kurs an geeigneter Stelle erläutert, so dass die Schülerinnen und Schüler ihre Funktionsweise gut nachvollziehen können.

Elektromotor
Wie funktioniert ein Elektromotor?

 

Elektromotor selbst gebaut
Wie können wir einen Elektromotor selber bauen?

   


Ein anschauliches Beispiel für die Anwendung von Elektromagneten, das die Schülerinnen und Schüler im Kurs auch zusammenbauen und anschliessend nach Hause mitnehmen können, ist der so genannte «Magnetzug»:

Aus einer Batterie, zwei Scheibenmagneten und Kupferdraht lässt sich der Magnetzug bauen. Dafür wird der Kupferdraht zu einer langen Spule gewickelt und die Scheibenmagnete werden so auf die Batterie gesetzt, dass sich an den Enden gleichnamige Pole befinden. Die so erweiterte Batterie wird in die Spule geschoben. Die Scheibenmagnete verbinden die Pole der Batterie mit dem leitenden Kupferdraht und der Spulenabschnitt um die Batterie wird zu einem Elektromagneten. Im magnetischen Feld des Elektromagneten erfahren die Scheibenmagnete Kräfte, wodurch sie samt Batterie durch die Spule bewegt werden.

In einem kurzen Film können Sie sehen, wie der Magnetzug durch die Kupferspule flitzt:

Hier geht es zum Video

Magnetfelder


Beispiele aus dem Unterricht

1. Hinführung zum Konzept des elektrischen Feldes:

Auf die metallische Hohlkugel eines Bandgenerators wird ein kleines Stück Watte gelegt. Beobachte die Bewegung der Watte in Richtung der Metallkugel und zeichne die Flugbahn in die Grafik ein. Die Watte springt nicht einfach seitlich weg. Sie springt manchmal nach oben und manchmal nach unten weg. Hast Du eine Vermutung, woran das liegen könnte?  

Hohlkugel
ElektrischesFeld

 

2. Vertiefung zum Verständnis elektrischer Felder
Jemand hat eine Idee für eine elektrische Maschine. Dazu benötigt man zwei Platten und ein Rad. Eine Platte ist negativ und die andere positiv geladen, so dass sich zwischen ihnen ein elektrisches Feld befindet. Zwischen diesen Platten wird ein positiv geladenes Rad platziert, das frei drehbar gelagert ist. Wird sich das Rad drehen – und in welche Richtung? Oder klappt das nicht?

3. Elektrische Spannung und elektrisches Potential

Wie kommt es, dass Vögeln nichts passiert, wenn sie auf elektrischen Freileitungen sitzen? Wie kann man dies mit den Begriffen der elektrischen Spannung und des elektrischen Potentials erklären?

Birdonwire

Antwort: Die Betriebsspannung der Leitung von beispielsweise 35 kV bezieht sich auf die Spannung, die die Leitung gegenüber der Erde hat und nicht auf die Spannung zwischen den Füssen des Vogels. Das elektrische Potential hat bei beiden Füssen des Vogels einen Wert von ca. 35 kV. Die Potentialdifferenz, sprich elektrische Spannung zwischen den Füssen ist null und deshalb fliesst auch kein Strom durch den Vogel.

4. Hinführung zum Konzept der elektromagnetischen Induktion

Stabmagnet hin
Was passiert, wenn man den Stabmagneten zum Aluminiumring hin bewegt?

   

Stabmagnet weg
Was passiert, wenn man den Stabmagneten wieder vom Aluminiumring weg bewegt?

   

Nächster Kurs: Wir werden in Kürze einen Termin veröffentlichen. Sie können sich bereits jetzt für diesen Kurs voranmelden. Wir benachrichtigen Sie, sobald ein Termin feststeht.
Umfang: 3 Lektionen
Schulstufe: ab dem 9. Schuljahr (Der Kurs "Die Grundkonzepte der Mechanik" wird vorausgesetzt.)
Kursleitung: Lorenz Stäheli
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Voranmeldung: externe Seite zum Voranmeldeformular

Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Was ist eine Zeitreise? Ist es, wenn wir gemütlich auf dem Sofa sitzen und die Zeit vergehen sehen? Das ist bestimmt eine entspannte Art durch die Zeit zu reisen, aber eine wirkliche Zeitreise ist das nicht.

Was ist für Sie eine Zeitreise?

In dieser Unterrichtseinheit gehen wir der Frage nach, ob Zeitreisen physikalisch möglich sind. Dazu tauchen wir in die Relativitätstheorie von Albert Einstein ein und ergründen seine Ideen. Dabei werden wir mit sehr überraschenden Konsequenzen konfrontiert, wie das folgende Beispiel zeigt:

Drei Raumschiffe fliegen mit hoher konstanter Geschwindigkeit in einer Reihe an Bob vorbei. Alice befindet sich im mittleren Raumschiff und sendet mit Lichtgeschwindigkeit jeweils ein Signal an die beiden anderen Raumschiffe aus, während sie gerade an Bob vorbeifliegt, der das Ganze von einem stationären Punkt aus beobachtet. Aus der Perspektive von Alice erreichen die Signale das hintere und das vordere Raumschiff gleichzeitig, denn die Raumschiffe haben denselben Abstand.

spezielle Relativitätstheorie

Was beobachtet Bob? Nicht ganz überraschend wird für Bob das hintere Raumschiff das Signal früher erhalten als das vordere, denn das hintere Raumschiff fliegt ja auf das Signal zu.

Wer hat nun aber recht, Alice oder Bob? Oder beide?

Immer wieder werden wir uns der Frage zuwenden, ob Zeitreisen möglich sind und wie man sie realisieren könnte. Auch dazu bietet uns die Relativitätstheorie Antworten.

Als physikalische Grundlage wird der Kurs «Grundkonzepte der Mechanik» vorausgesetzt. Zudem sollten für kleinere Berechnungen die Quadratwurzel und der Satz der Pythagoras bekannt sein.
 

Inhaltsübersicht:

  • Die Lichtgeschwindigkeit und ein Blick in die Vergangenheit
  • Die Gleichzeitigkeit und eine Reise in die Zukunft
  • Der gekrümmte Raum und ein Weg zurück?

An der ETH Zürich wird zu verschiedenen technischen Umsetzungen von Quantencomputern geforscht. Dazu gehören Anlagen mit Ionenfallen, kalten Neutralatomen und supraleitenden Schaltungen. Wir haben das Datum der Exkursion festgelegt:

Termin: Mittwoch, 19. Februar 2025, 09 – 12 Uhr
Umfang: 3 Stunden
Schulstufe: ab dem 10. Schuljahr
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Anmeldung: externe Seite zum Anmeldeformular

Ionenfalle
Eine Ionenfalle der ETH Zürich

Nächster Kurs: Wir werden in Kürze einen Termin veröffentlichen. Sie können sich bereits jetzt für diesen Kurs voranmelden. Wir benachrichtigen Sie, sobald ein Termin feststeht.
Umfang: 3 Lektionen
Schulstufe: ab dem 9. Schuljahr
Kursleitung: Andreas Küttel
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Voranmeldung: externe Seite zum Voranmeldeformular

Sie können sich bis zu zwei Tage vor Kursbeginn anmelden. Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Schwarzes Loch
Schwarzes Loch mit Akkretionsscheibe

Was ist ein Schwarzes Loch? Wie kann ein Schwarzes Loch entstehen? Wie können wir Schwarze Löcher entdecken? Wie können wir Schwarze Löcher beschreiben und was passiert, wenn etwas in ein Schwarzes Loch fällt?

Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten und wichtigsten Objekten im Universum. Sie bilden die Zentren von Galaxien. Sie sind verantwortlich für einige der hellsten Lichtquellen am Nachthimmel und verzerren unsere Sicht auf andere kosmische Objekte. Zudem können sie Gravitationswellen auslösen und sind regelrecht Abgründe in der Raumzeit.

Schwarzes Loch

Seit man zum ersten Mal theoretisch über sie nachgedacht hatte, beschäftigen Schwarze Löcher Menschen auf der ganzen Welt. Heute weiss man einiges über sie und hat sogar schon Bilder von ihnen gemacht. Dennoch können nur wenige erklären, wie ein Schwarzes Loch wirklich funktioniert. Ein Schwarzes Loch ruft nämlich Effekte hervor, die sich mit der einfachen Physik, wie man sie in der Schule lernt, gar nicht beschreiben lassen. Stattdessen müssen wir Albert Einstein und seine allgemeine Relativitätstheorie verstehen (zumindest ein bisschen), wenn wir Schwarze Löcher wirklich erklären wollen.

Einstein

In diesem Kurs werden wir genau das tun. Wenn du keine Angst vor Raumzeit-Verzerrungen, komplizierten Formeln und deiner eigenen Spaghettifizierung im Schwarzen Loch hast, bist du herzlich willkommen.
 

Inhaltsübersicht:

  • Was ist ein Schwarzes Loch?
  • Wie kann ein Schwarzes Loch entstehen?
  • Schwarze Löcher sehen
  • Schwarze Löcher physikalisch beschreiben
  • In ein Schwarzes Loch fallen
  • Weiterdenken zu Schwarzen Löchern

Nächster Kurs: Wir werden in Kürze einen Termin veröffentlichen. Sie können sich bereits jetzt für diesen Kurs voranmelden. Wir benachrichtigen Sie, sobald ein Termin feststeht.
Umfang: 5 Lektionen
Schulstufe: ab dem 8. Schuljahr
Kursleitung: Dr. Ralph Schumacher
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Voranmeldung: externe Seite zum Voranmeldeformular

Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit stehen die physikalischen Prozesse, die sowohl dem natürlichen als auch dem anthropogenen Treibhauseffekt zugrunde liegen. Auf welche Weise sorgt der Treibhauseffekt dafür, dass auf der Erde Temperaturen herrschen, die Leben ermöglichen, und welche Prozesse führen gegenwärtig zu einer globalen Erwärmung? Welche Rolle spielen die Wolken in der Atmosphäre beim Treibhauseffekt – und welche Zusammenhänge werden in den Medien oft falsch dargestellt? Wie können wir die mittlere Temperatur der Erde berechnen und erklären, wie Albedo und Treibhauseffekt diese Temperatur beeinflussen? Welche Mechanismen liegen natürlichen Klimaschwankungen zugrunde – und wie ist die Erde zum Beispiel aus den Eiszeiten überhaupt wieder herausgekommen? Diese Fragen werden auf der Grundlage der Mechanismen des Wärmetransports beantwortet.

Diese Unterrichtseinheit wurde an der ETH Zürich vom MINT-Lernzentrum in Zusammenarbeit mit dem Departement für Umweltsystemwissenschaften entwickelt.

Strahlungsbilanz
Die Strahlungsbilanz der Erde

Inhaltsübersicht

  • Die Bedeutung der Physik für das Verständnis des Klimawandels
  • Wie kommt die Wärme von der Sonne zur Erde? Die drei Arten des Wärmetransports
  • Warum hält die Atmosphäre Strahlung zurück? Wärmestrahlung und das Wien’sche Verschiebungsgesetz
  • Das Stefan-Boltzmann-Gesetz und die Berechnung der mittleren globalen Temperatur – mit und ohne Atmosphäre
  • Die Strahlungsbilanz der Erde und der natürliche Treibhauseffekt
  • Der von Menschen verursachte Treibhauseffekt
  • Die Treibhausgase und ihr Anteil am Klimawandel
  • Der Rückkopplungsmechanismus von Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf / Wolken
  • Das Klima vergangener Zeiten: Wie gerät die Erde in eine Eiszeit – und wie kommt sie da wieder raus?

Nächster Kurs: Montag, 17. Februar 2025, 09 – 16 Uhr
Umfang: 7 Lektionen
Schulstufe: ab dem 10. Schuljahr
Kursleitung: Dr. Ralph Schumacher und Dr. Yannis Bähni
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Anmeldung: externe Seite zum Anmeldeformular

Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Das quantenphysikalische Konzept der Superposition ist zentral für das Verständnis der Funktionsweise von Quantencomputern. Es beschreibt die Überlagerung (Superposition) mehrerer Zustände von Quantenobjekten. Der Physiker Ernst Schrödinger hat dieses Konzept mit einem Beispiel erläutert, das unter dem Namen «Schrödingers Katze» berühmt geworden ist. In diesem Beispiel befindet sich eine Katze in einer Überlagerung von zwei Zuständen, nämlich tot und lebendig.

Superposition

Mit diesem Beispiel wollte Schrödinger veranschaulichen, dass das Konzept der Superposition nur für die Beschreibung von Quantenobjekten geeignet ist und dass sich absurde Konsequenzen ergeben, wenn man es auf makrophysikalische Objekte überträgt. Solche grundlegenden Konzepte der Quantenphysik werden in diesem Kurs ausführlich erläutert und diskutiert.

Der erste Teil befasst sich mit der Frage, welche Eigenschaften des Lichts am besten mit dem Wellen- oder mit dem Teilchenmodell erklärt werden (z.B. Interferenz, photoelektrischer Effekt, etc.). Im zweiten Teil werden verschiedene Atommodelle und die Gründe für die Annahme einer Wellen- und / oder Teilchennatur der Materie diskutiert. Der dritte Teil konzentriert sich auf die quantenphysikalischen Konzepte der Unbestimmtheit, der Superposition und der Verschränkung. Teil vier erläutert, wie diese quantenphysikalischen Eigenschaften zum Bau von Quantencomputern genutzt werden. Diese Unterrichtseinheit enthält viele einfache Experimente, um abstrakte Zusammenhänge zu veranschaulichen. So lässt sich zum Beispiel mit einer Stricknadel und einer CD ein einfaches Gitterspektrometer realisieren.

Diese Unterrichtseinheit wurde an der ETH Zürich vom MINT-Lernzentrum in Zusammenarbeit mit dem Departement für Physik und dem QSIT-Projekt (Quantum Science and Technology) entwickelt.

Beamsplitter
Detektion
Das Doppelspaltexperiment und die Interferenzmuster einzelner Photonen.

Die ETH Zürich forscht zu mehreren technischen Ansätzen, Quantencomputer mithilfe von Ionenfallen oder mit supraleitenden Bauteilen zu realisieren. Diese Ansätze werden in diesem Kurs gut verständlich dargestellt. Anschliessend wird erläutert, worin sich Qubits von normalen Bits unterscheiden – und welches Potential in Quantencomputern steckt.

Ionenfalle
Eine Ionenfalle der ETH Zürich

Inhaltsübersicht:

1. Eigenschaften des Lichts

  • Reflexion und Brechung
  • Interferenzerscheinungen
  • Fotoelektrischer Effekt

2. Eigenschaften der Materie

  • Atommodelle
  • Spektrallinien
  • Die Wellennatur der Materie

3. Eigenschaften von Quantenobjekten

  • Unbestimmtheit
  • Superposition
  • Verschränkung

4. Quanteninformatik

  • Vom klassischen Bit zum Qubit
  • Einfache Schaltkreise
  • Kryptografie und Teleportation

Nächster Kurs: Wir werden in Kürze einen Termin veröffentlichen. Sie können sich bereits jetzt für diesen Kurs voranmelden. Wir benachrichtigen Sie, sobald ein Termin feststeht.
Umfang: 8 Lektionen
Schulstufe: ab dem 8./9. Schuljahr
Kursleitung: Andreas Küttel und Dr. Ralph Schumacher
Veranstaltungsort: ETH Zürich, 8092 Zürich. Der genaue Veranstaltungsort wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben, damit wir die Raumgrösse flexibel planen können.

Voranmeldung: externe Seite zum Voranmeldeformular

Sie können sich bis zu zwei Tage vor Kursbeginn anmelden. Melden Sie sich bei Schwierigkeiten unter bei uns.

Zeitstrahl

Dieser Kurs beginnt dort, wo der Kurs «Die Grundlagen von Elektrizität und Magnetismus: Vom Stabmagneten zum Elektromotor» aufhört: Wir starten mit Experimenten dazu, wie elektrischer Strom magnetische Felder erzeugt und wie die Überlagerung solcher Felder die Lorentzkraft hervorruft. Auf dieser Grundlage wird zunächst vertieft, wie die Lorentzkraft in Elektromotoren technisch genutzt wird. Anschliessend wird wiederum mithilfe der Lorentzkraft das Prinzip der elektromagnetischen Induktion und die Funktionsweise von Generatoren erklärt. Danach befassen wir uns ausführlich mit elektromagnetischen Wellen, mit denen zum Beispiel Funkgeräte wie unsere Smartphones funktionieren. Was sind und wie entstehen elektromagnetische Wellen? Wer hat sie zuerst vorhergesagt – und wem gelang der erste experimentelle Nachweis?

Dieser Kurs eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab den Klassenstufen 8 und 9 – und natürlich besonders gut für alle Schülerinnen und Schüler, die bereits den vorangehenden Kurs zu den Grundlagen von Elektrizität und Magnetismus besucht haben.

In diesem Kurs werden wir zusätzlich zu vielen Experimenten auch mehrere technische Anwendungen selbst basteln, wie zum Beispiel Elektromagnete, Elektromotoren, Generatoren, etc.

Magnet

  

In welche Richtung wird sich der Leiter bewegen, wenn Strom durch ihn hindurchfliesst?
 

Elektromotor

 

Wie funktioniert ein Elektromotor?
 

aluminiumring

Warum bewegt sich der Aluminiumring, wenn ich den Stabmagneten hin und her bewege?
 

Kompassnadel

   

Der aufgehängte Stabmagnet (rechts) wird in Drehung versetzt. Wie verhält sich die Kompassnadel?

Erdmagnetfeld

 

Das Erdmagnetfeld: ein Schutzschild für das Leben auf der Erde
 

elektromagn Wellen

 

Heinrich Hertz gelang als erstem der experimentelle Nachweis elektromagnetischer Wellen, die zuvor von James Clerk Maxwell vorhergesagt worden waren.
 

Inhaltsübersicht

  • Einstieg in den Elektromagnetismus: Wie hängen elektrischer Strom und magnetische Felder zusammen?
  • Stromführender Leiter im Magnetfeld: Wie entsteht durch Überlagerung magnetischer Felder die Lorentzkraft?
  • Wie können wir mithilfe der Lorentzkraft die Funktionsweise eines Elektromotors erklären?
  • Mit Magnetismus Strom erzeugen: So funktioniert die elektromagnetische Induktion.
  • Wie funktioniert ein Generator? Worin unterscheiden sich Wechselstrom- und Gleichstromgeneratoren?
  • Wie schützt uns das Magnetfeld der Erde vor dem Sonnenwind?
  • Was sind und wie entstehen elektromagnetische Wellen?
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert